- der Dachs
- (Zoologie) - {badger} người bán hàng rong, con lửng, bút vẽ, chổi cạo râu, ruồi giả làm mồi câu - {brock} người đáng khinh, người đê tiện
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Dachs — (Meles meles) Systematik Ordnung: Raubtiere (Carnivora) Überfamilie … Deutsch Wikipedia
Dachs (BHKW) — Der Dachs ist ein kleines Blockheizkraftwerk der Firma SenerTec. Mit seiner Heizleistung von etwa 10 bis 12 kW und seiner elektrischen Leistung von 5 bis 5,5 kW wird der Dachs vornehmlich für Mehr und Einfamilienhäuser eingesetzt (Mikro Kraft… … Deutsch Wikipedia
Dachs — Der Dachs ist wegen mehrerer Eigenschaften sprichwörtlich geworden, namentlich: Schlafen wie ein Dachs: fest schlafen (vom langen Winterschlaf des Dachses); ebenso: Faul wie ein Dachs; Schlau wie ein Dachs, schon im Mittelhochdeutschen z.B. in… … Das Wörterbuch der Idiome
Der Wind in den Weiden — (The Wind in the Willows) ist ein Roman für Kinder, den Kenneth Grahame 1908 veröffentlichte. Der Roman ist einer der großen englischen Kinderbuchklassiker. Es gibt Nachfolger von William Horwood, der erste ist Die Weiden im Winter.… … Deutsch Wikipedia
Dachs — Dachs: Die Herkunft des germ. Tiernamens mhd., ahd. dahs, niederl. das, norw. dän. ‹svin›toks »‹Schweine›dachs« ist unklar. Das Tier kann nach seiner Fähigkeit, kunstvolle Bauten anzulegen, benannt worden sein, dann wäre das Wort z. B. verwandt… … Das Herkunftswörterbuch
Dachs, der — Der Dachs, des es, plur. die e. 1) Ein wildes vierfüßiges Thier mit einem starken Leibe, zotigen grauen, weißen und schwarzen mit einander vermischten Haaren und kurzen Füßen, welches an Größe einem Biber gleicht, und seine Wohnung beständig… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Dachs — der Dachs, e (Oberstufe) Säugetier mit schwarzem Fell unterseits und silbrig grauem oberseits sowie weißem Gesicht mit einem schwarzen Streifen, der beidseitig von der Nase über das Auge zum Ohr verläuft Beispiel: Er schläft wie ein Dachs und… … Extremes Deutsch
Der Bau — ist eine 1923–1924 entstandene, unvollendete Erzählung von Franz Kafka, die postum erstmals 1928 in der Zeitschrift Witiko und 1931 von Max Brod [1] veröffentlicht wurde. Sie schildert den vergeblichen Kampf eines Tieres um die Perfektionierung… … Deutsch Wikipedia
Dachs (Panzer) — Pionierpanzer Dachs Pionierpanzer Dachs mit ausgefahrenem Teleskoparmbagger Allgemeine Eigenschaften … Deutsch Wikipedia
Dachs — 1. Der Dachs geht nicht aus seinem Bau, es treib ihn denn der Hunger. 2. Ein Dachs, der von Honig lebt, weiss ihn auch zu finden. – Scheidemünze, II, 87. Vom Honigdachs entlehnt. 3. Ein verhungerter Dachs kann nicht vom Fett leben. 4. Wenn der… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Dachs — Meister Grimbart (umgangssprachlich) * * * Dachs [daks], der; es, e: silber bis bräunlich graues Tier mit schwarz weiß gezeichnetem Kopf, langer Schnauze, gedrungenem Körper und kurzen Beinen mit langen, starken Krallen, das sich einen Bau gräbt… … Universal-Lexikon